Wird verschoben
Der Frieden
Von Peter Hacks. Nach Aristophanes
Regie: Benno Besson (1962)
Eine audiovisuelle Dokumentation der Inszenierung des Deutschen Theaters von Beate Rosch
Mit Fred Düren, Mathilde Danegger, Klaus Piontek, Elsa Grube-Deister, Brigitte Soubeyran, Reimar Johannes Baur, Eberhard Esche
Als Gäste begrüßen wir Beate Rosch, Reimar Johannes Baur & Alexander Wikarski.
Kikeriki
Von Sean O’ Casey
Regie: Rolf Winkelgrund (1988)
Ausstattung: Jürgen Heidenreich
Musik: Uwe Hilprecht
Mit Kurt Böwe, Dietrich Körner, Jutta Wachowiak, Barbara Schnitzler, Simone von Zglinicki, Reimar Johannes Baur, Klaus Piontek, Wolfgang Jaster, Roman Kaminski, Frank Lienert, Horst Manz, Thomas Neumann, Johanna Schall, Willi Scholz, Günter Sonnenberg, Horst Weinheimer und Horst Ziethen
Eine Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin
Erstausstrahlung am 7. Januar 1989
Als Gäste begrüßen wir Rolf Winkelgrund, Jutta Wachowiak, Simone von Zglinicki, Reimar J. Baur , Thomas Neumann & Uwe Hilprecht.
Caesar und Cleopatra
Von George Bernard Shaw
Regie: Ottofritz Gaillard (1970)
Mit Wolf Kaiser, Angelica Domröse, Michael Pan, Harald Halgardt, Wilfried Ortmann, Harald Warmbrunn, Joachim Tomaschewsky, Horst Schön, Ursula Braun, Winfried Wagner, Werner Ehrlicher, Karin Ugowski
Als Gast begrüßen wir Harald Warmbrunn.
Coriolan
Von William Shakespeare, bearbeitet von Bertolt Brecht
Inszenierung: Manfred Wekwerth & Joachim Tenschert | Bühnenbild & Kostüme: Karl von Appen | Musik: Paul Dessau
Mit Ekkehard Schall, Felicitas Ritsch, Annemone Haase, Angelika Waller, Hans-Peter Reinecke, Dieter Knaup, Fritz Barthold, Siegfried Weiß, Wolfgang Holz, Herbert Sievers, Willi Schwabe, Stefan Lisewski
Das DDR-Fernsehen präsentierte "Coriolan" in der Bühnenfassung und Inszenierung des Berliner Ensembles.
Erstsendung am 26. Dezember 1978
Als Gäste begrüßen wir Annemone Haase & Angelika Waller.
Die seltsame Reise des Alois Fingerlein
Von Rainer Kerndl
Inszenierung: Wolfram Krempel | Dramaturgie: Norbert Leverenz | Bühnenbild: Ralf Winkler | Kostüme: Annemarie Rost | Musik: Günter Hauk
Mit Christian Grashof, Steffie Spira a. G., Ernst Zillmann, Eckhard Müller, Eugen P. Herden, Manfred Kranich, Lutz Günther, Margot Busse, Wolfgang Sörgel, Horst Junghänel, Michael Gwisdek, Sigrid Skoetz, Dieter Staudinger, Werner Schäde, Christine Krüger, Andreas Schmidt-Schaller, Alfred Driesener-Tressin, Freimut Götsch, Hans-Joachim Entrich, Claudia Hesse, Hermann Staudt, Petra Hinze, Barbara Seiffert, Dietmar Huhn, Klaus Hecke
Eine Aufzeichnung aus den Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt von 1969.
Erstsendung am 12. November 1977
Als Gäste begrüßen wir Christian Grashof, Margot Busse & Klaus Hecke.
Von John Mortimer
Inszenierung: Ulrich Engelmann
Mit Jürgen Holtz und Reimar Johannes Baur
Erstausstrahlung 21. Februar 1973
Als Gast begrüßen wir Ulrich Engelmann.
Von Valentin Katajew
Inszenierung: Fritz Marquardt
Mit Ursula Karusseit, Hilmar Thate, Rolf Ludwig, Winfried Wagner, Günter Junghans, Carmen-Maja Antoni, Helmut Straßburger, Dieter Montag, Karin Ugowski und Carl-Hermann Risse
Als Gäste begrüßen wir Carmen-Maja Antoni, Dieter Montag & Carl-Hermann Risse.
Die Übergangsgesellschaft
Von Volker Braun
Inszenierung: Thomas Langhoff | Ausstattung: Pieter Hein | Kostüme: Ursula Wolf
Eine Aufzeichnung des DFF der Inszenierung des Maxim Gorki Theaters Berlin
Erstsendung am 4. November 1990
Mit Albert Hetterle, Klaus Manchen, Monika Lennartz, Ursula Werner, Swetlana Schönfeld, Hilmar Baumann, Uwe Kockisch, Ruth Reinecke & Wolfgang Hosfeld
Als Gäste begrüßen wir Volker Braun, Monika Lennartz, Ursula Werner, Ruth Reinecke & Klaus Manchen.
Wahlverwandtschaften
Tanzdrama nach Johann Wolfgang von Goethe
Musik: Franz Schubert | Choreografie und Inszenierung: Tom Schilling
Libretto: Bernd Köllinger | Ausstattung: Eleonore Kleiber
Tänzer: Jutta Deutschland, Jens-Peter Urbich, Hannelore Bey, Dieter Hülse, Tanztheater der Komischen Oper Berlin
Als Gast begrüßen wir Tom Schilling.
Von Euripides in einer Bearbeitung von Friedrich Schiller
Regie: Christoph Schroth
Als Gäste begrüßen wir Ulrike Krumbiegel & Axel Werner.
Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen
Von Heinrich Mann nebst Ergänzungen von Alexander Lang
Regie: Alexander Lang
Mit Kurt Böwe, Katja Paryla, Katrin Klein, Simone von Zglinicki, Otto Mellies, Dietrich Körner, Christian Grashof & Roman Kaminski
Hier zur Theaterkritik des Neuen Deutschland vom 25. Juli 1984.
Als Gäste begrüßen wir Katrin Klein, Simone von Zglinicki, Gero Troike, Hilmar Koppe & Uwe Hilprecht.
Von Bertolt Brecht
Regie: Manfred Wekwerth
Mit Helene Weigel, Norbert Christian, Helga Raumer, Erich Franz, Fritz Hollenbeck, Günter Naumann, Fred Düren & Martin Flörchinger
Von Federico Garcia Lorca
Regie: Rolf Winkelgrund
Mit Gisela Leipert, Anne-Else Paetzold, Eckhard Becker, Hansjürgen Hürrig, Thomas Neumann, Katharina Tomaschewsky
Erstsendung am 15. April 1978
Als Gäste begrüßen wir Rolf Winkelgrund, Anne-Else Paetzold & Thomas Neumann.
Ignati Dworezki
Regie: Wolf-Dieter Panse
Szenenbild: Helmut Korn
Mit Hermann Beyer, Walfriede Schmitt, Herbert Köfer, Helmut Müller-Lankow, Herwart Grosse, Klaus Mertens, Heinrich Buttchereit, Norbert Christian, Ulrike Hanke-Hänsch, Ingeborg Krabbe, Joachim Tomaschewsky, Harald Warmbrunn
Eine kommentierte Fernsehverfilmung des Theaterstücks von Ignati Dworezki Produktion 1971
Der Film kam nie zur Ausstrahlung.
Als Gäste begrüßen wir Hermann Beyer & Harald Warmbrunn.
Von Jean Baptiste Moliére
Regie: Benno Besson
Mit Rolf Ludwig, Carmen-Maja Antoni, Klaus Mertens, Angelica Domröse, Armin Mueller-Stahl, Ursula Karusseit, Erich Brauer, Dieter Montag
Erstsendung am 1. Mai 1971
Als Gast begrüßen wir Carmen-Maja Antoni.
Von Vaclav Havel
Regie: Fritz Bornemann
Mit Peter Reusse, Kurt Böwe, Simone von Zglinicki, Jaecki Schwarz & Otto Mellies
Erstsendung am 9. Mai 1991
Als Gäste begrüßen wir Simone von Zglinicki, Peter Reusse & Jaecki Schwarz.
DREI SCHWESTERN
Anton Tschechow
Buch und Regie: Thomas Langhoff
Mit Monika Lennartz, Ursula Werner, Swetlana Schönfeld, Klaus Manchen, Ruth Reinecke, Hilmar Baumann, Jörg Gudzuhn, Uwe Kockisch, Wolfgang Hosfeld u.a.
Erstsendung am 25. März 1984
Mit freundlicher Genehmigung des Hartmann & Stauffacher Verlages, Köln.
Als Gäste begrüßen wir Monika Lennartz, Ursula Werner, Ruth Reinecke, Swetlana Schönfeld & Klaus Manchen.
DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI
Von Bertolt Brecht
Inszenierung von Manfred Wekwerth & Peter Palitzsch
Ausstattung Karl von Appen
Erstsendung am 8. September 1974
ZU GAST SIND: MICHAEL GERBER & VICTOR DEIß
Mit Ekkehard Schall, Michael Gerber, Heinz-Dieter Knaup, Peter Kalisch, Werner Dissel, Hermann Hiesgen, Willi Schwabe, Erich Haußmann, Martin Flörchinger, Rudolf Seiß, Karl-Maria Steffens, Achim Petry, Heinrich Buttchereit, Victor Deiß, Siegfried Kilian, Stefan Lisewski, Barbara Berg, Günther Arndt, Wolfgang Holz, Heinrich Schramm, Fritz Barthold, Klaus Schwalm, Dieter Wagner, Jörg Trentow, Günter Voigt, Franz Viehman, Wolfram Handel, Axel Triebel, Karl-Maria Steffens, Peter Tepper und anderen
Sean O`Casey
Inszenierung von Adolf Dresen (Erstsendung 4. Januar 1975)
Mit Dieter Franke, Elsa Grube-Deister, Alexander Lang, Bärbel Bolle, Reimar Johannes Baur, Käthe Reichel, Hans Bergermann, Trude Bechmann, Horst Lebinsky, Peter Aust, Peter Bause & Horst Büttner.
Als Gast begrüßen wir Maik Hamburger.
GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD
Ödön von Horvath
Regie: Horst Ruprecht
Bühnenbild: Rolf Klemm
Kostüme: Jutta Harnisch
Fernsehregie: Hagen Lettow
Mit Klaus - Peter Thiele, Carola Braunbock, Ursula Sukup, Thomas Just, Jutta Peters, Wolfgang Winkler, Horst Lampe, Rolf Colditz, Claudia Loerding, Karin Weser, Siegfried Voß, Marianne Fliegel, Monika Pietsch, Klaus Hecke, Roland Hemmo & Frank Höhnerbach
Eine Aufzeichnung einer Inszenierung des Landestheaters Halle Erstausstrahlung: 12. August 1978
Zu Gast sind Horst Ruprecht, Wolfgang Winkler, Klaus Hecke und Hagen Lettow.
DER LOHNDRÜCKER
von Heiner Müller
Regie: Heiner Müller
Bühne: Erich Wonder
Kostüme: Christine Stromberg
Film: Peter Voigt
Mit Dieter Montag, Roman Kaminski, Harry Pietzsch, Horst Weinheimer, Frank Lienert, Thomas Neumann, Ulrich Mühe, Horst Hiemer, Martin Trettau, Jörg-Michael Koerbl, Peter Dommisch, Jan Josef Liefers, Hermann Beyer, Michael Gwisdek, Jürgen Huth, Erhard Marggraf, Johanna Schall, Margit Bendokat, Horst Herrmannek sowie Studierende des 3. Studienjahres Der Hochschule für Schauspielkunst
Eine Aufzeichnung aus dem Deutschen Theater Berlin Premiere 29. Januar 1988
Als Gäste begrüßen wir Johanna Schall und Thomas Neumann.
EIN IDEALER GATTE
von Oscar Wilde
Regie: Michael Knof
Szenenbild: Knut Lempio
Kostüme: Helene Hohensee
Mit Walter Plathe, Hanna Mönig, Horst Schulze, Thomas Neumann, Barbara Schnitzler, Inge Keller, Daniela Hoffmann, Klaus Mertens & Günter Margo
Eine Fernsehinszenierung des Fernsehens der DDR Erstsendung am 19. Oktober 1986
Als Gäste begrüßen wir Michael Knof, Barbara Schnitzler, Thomas Neumann und Walter Plathe.
Wir danken dem Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam für seine freundliche Unterstützung.
„HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI“
Regie: Peter Palitzsch, Manfred Wekwerth
Mit Erwin Geschonneck, Hans-Peter Minetti, Regine Lutz, Fred Düren, Friedrich Gnass, Peter Kalisch & Erik S. Klein
Fernsehinszenierung, Erstausstrahlung 21.12.1957
IN GEDENKEN AN INGE KELLER
MARIA STUART Von Friedrich Schiller
Regie: Hannes Fischer
Fernsehinszenierung aus dem Jahr 1959, Erstausstrahlung 10. Mai 1959
Mit Elisabeth, Königin von England (Ursula Burg), Maria Stuart, Königin von Schottland (Inge Keller), Robert Dudley, Graf von Leicester (Wilfried Ortmann), Georg Talbot, Graf von Shrewsbury (Friedrich Richter), Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh (Kurt Steingraf), Wilhelm Davison, Staatssekretär (Benno Schramm), Amias Paulet, Ritter (Hans-Joachim Büttner), Mortimer, sein Neffe (Ulrich Thein), Graf Aubespine, französischer Gesandter (Otto Roland), Graf Believre, auß. Botschafter Frankreichs (Wolf-Dieter Panse), Okelly, Freund Mortimers (Fritz Decho), Melvil, ihr Haushofmeister (Kurt Wenkhaus), Hanna Kennedy, ihre Amme (Ruth Baldor), Margarete Kurl, ihre Kammerfrau (Waltraud Lohrmann), Offizier der Leibwache (Bodo Mett)
THAETER AN DIE WAND GESPIELT
DER PFERDEAPFEL UND DIE ROSE
von Georges Courteline
Regie: Ulrich Engelmann
Inszenierung der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin,
Erstausstrahlung 2. Oktober 1982
ALS GÄSTE BEGRÜßEN WIR NICOLE HAASE, FRANZISKA HAYNER, MICHAEL KIND & JOACHIM NIMTZ.
GROßER FRIEDEN von Volker Braun
Regie: Manfred Wekwerth/Joachim Tenschert | Bühnenbild: Manfred Grund | Kostüme: Annemarie Rost
Mit Bauer Gau Dsu (Ekkehard Schall), Tschu Jün (Hermann Beyer), Philosoph Wang (Martin Seifert), Statthalter Dschau (Peter Tepper), Statthalter Wei (Peter Bause), König Hu Hai (Michael Gerber), Königin (Christine Gloger), Eunuch (Heinz-Dieter Knaup), Chefin vom Blumenhof (Annemone Haase), Koch (Hans-Peter Reinecke), Magier Tschu To (Arno Wyzniewski), Gelehrter Hsi Kang (Jaecki Schwarz), Barbara Dittus, Petra Dobbertin, Simone Frost, Angelika Ritter, Franziska Troegner, Johannes Conrad, Victor Deiß, Hans-Joachim Frank, Klaus Hecke, Wolfgang Holz, Peter Kalisch, Ralf Kober, Erhard Köster, Stefan Lisewski, Siegfried Meyer, Herbert Olschok, Achim Petry, Heinrich Schramm, Manuel Soubeyrand u.a.
Inszenierung aus dem Berliner Ensemble, Erstausstrahlung 15. Dezember 1989
ALS GÄSTE BEGRÜßEN WIR VOLKER BRAUN & HERMANN BEYER.
SCHERZ, SATIRE, IRONIE UND TIEFERE BEDEUTUNG von Christian Dietrich Grabbe
Regie: Horst Ruprecht | Bühnenbild: Henning Schaller | Kostüme: Jutta Harnisch | Fernsehregie: Hagen Lettow
Mit Der Teufel (Wolfgang Winkler), Baron von Haldungen (Rolf Colditz), Liddy (Elke Franke), Herr von Wernthal (Frank Höhnerbach), Freiherr von Mordax (Klaus-Rudolf Weber), Herr Mollfels (Siegfried Voß), Rattengift (Klaus Hecke), der Schulmeister (Kurt Berndt), Tobies (Walter Martin), Gottliebchen (Michael Kinkel), Gretchen (Claudia Loerding), der Schmied (Horst Lampe), Hellena Büttner, Thomas Just u.a.
Eine Aufzeichnung der Inszenierung aus dem Landestheater Halle, Erstsendung am 14. Mai 1977
ALS GÄSTE BEGRÜßEN WIR WIR HELLENA BÜTTNER, WOLFGANG WINKLER, KLAUS HECKE, MICHAEL KINKEL & HAGEN LETTOW.
ROMEA UND JULIA
Musik: Sergej Prokofjew | Libretto: Bernd Köllinger
Inszenierung und Choreographie: Tom Schilling
Es tanzen: Hannelore Bey, Thomas Vollmer, Jürgen Hohmann, Thomas Kindt, Werner Mente, Siegrid Kreßmann-Brück u.a.
Fernsehaufzeichnung aus der Komischen Oper 1989
ALS GÄSTE BEGRÜßEN WIR BARBARA VOSS-KINDT, THOMAS KINDT & ANGELA REINHARDT, DIE ERSTE SOLOTÄNZERIN DES TANZTHEATERS DER KOMISCHEN OPER.
„Der blaue boll“ Von Ernst Barlach
Regie: Rolf Winkelgrund
Bühnenbild und Kostüme: Eberhard Keienburg
Mit Gutsbesitzer Boll (Kurt Böwe), Frau Boll (Elsa Grube-Deister), Grete Grüntal (Jutta Wachowiak), ihr Mann (Thomas Neumann), Otto Prunkhorst (Rolf Ludwig), Schuster Holtfreter (Horst Hiemer), Uhrmacher Virgin (Lothar Förster), Bürgermeister (Volkmar Kleinert), Elias (Peter Borgelt), seine Frau Doris (Annelene Hischer), Herr (Reimar Johannes Baur)
ALS GÄSTE BEGRÜßEN WIR ROLF WINKELGRUND, EBERHARD KEIENBURG, MAIK HAMBURGER, JUTTA WACHOWIAK UND THOMAS NEUMANN
"Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller
Regie: Christoph Schroth
Ausstattung: Lothar Scharsich
Mit: Wilhelm Tell (Veit Schubert), Gessler (Heinrich Schmidt), Stauffacher (Götz Schulte), Freiherr von Attinghausen (Horst Rehberg), Walter Fuerst (Thomas Harms), Gertrud (Barbara Bachmann), Hedwig (Susann Thiede), Armgart (Bärbel Röhl), Jenny (Nadja Engel).
Eine Aufzeichnung aus dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin von 1989.
ALS GAST BEGRÜßEN WIR VEIT SCHUBERT.
"Die Tage der Commune" von B. Brecht
Regie: Manfred Wekwerth/Joachim Tenschert
Bühnenbild/ Kostüme: Karl von Appen
Mit Angelica Domröse, Gisela May, Renate Richter, Bruno Carstens, Martin Flörchinger, Hermann Hiesgen, Wolf Kaiser, Peter Kalisch, Manfred Karge, Heinz-Dieter Knaup, Stefan Lisewski, Günter Naumann, Ekkehard Schall, Raimund Schelcher, Willi Schwabe, Hilmar Thate, Siegfried Weiß und andere.
ALS GAST BEGRÜSSEN WIR MANFRED KARGE.
"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
Regie: Klaus Erforth/Alexander Stillmark
Ausstattung: Jochen Finke
Eine Fernsehaufzeichnung des Studiogastspiels des Deutschen Theaters 1974
Mit Dietrich Körner, Alexander Lang, Lothar Förster, Christine Schorn, Klaus Piontek, Fred Düren, Annlene Hischer, Walfriede Schmitt, Jürgen Holtz, Elfriede Née, Roger Zerath und Karl-Heinz Weiß.
ALS GAST BEGRÜSSEN WIR ALEXANDER STILLMARK.
Regie: Manfred Karge/Matthias Langhoff, Bühnenbild & Kostüme: Pieter Hein
Mit Wilfried Ortmann, Hans Teuscher, Angelica Domröse, Manfred Karge, Susanne Düllmann, Simone Frost, Rolf Ludwig, Günter Junghans, Klaus Mertens u. a.
Eine Aufzeichnung des Fernsehens der DDR, Erstausstrahlung 12. August 1975
ALS GAST BERGÜSSEN WIR MANFRED KARGE.
"Mutter Courage und ihre Kinder" von Brecht
Regie: Manfred Wekwerth, Peter Palitzsch
Mit Helene Weigel, Ernst Busch u.a.
DEFA, Premiere am 10. Februar 1961
Eine gemeinsame Veranstaltung der Ernst Busch-Gesellschaft e.V und der Gesellschaft zur Pflege des Kulturerbes e.V.
Regie: Jurij Kramer, Szenenbild: Sigfried Bach, Kostüme: Ingeborg Hanke
Mit Ursula Braun, Renate Krößner, Hermann Beyer, Horst Hiemer, Rolf Römer, Jörg Panknin...
Eine Fernsehaufzeichnung aus dem Jahre 1977
Zu Gast sind Jurij Kramer, Renate Krößner und Hermann Beyer
Regie: Cox Habbema
Szenenbild: Heinz Wenzel
Mit Karin Gregorek, Eberhard Esche und Wolfgang Hosfeld
Eine Inszenierung des Fernsehens der DDR
Erstausstrahlung am 13.10.1981
Als Gäste begrüßen wir Karin Gregorek und Wolfgang Hosfeld
Regie: Rolf Winkelgrund, Ausstattung: Irene Dietrich
Es spielen Gerd Staiger und Thomas Neumann
Ein Studiogastspiel des Hans-Otto-Theaters Potsdam Erstausstrahlung: 02.07.1977
Zu Gast sind Rolf Winkelgrund, Gerd Staiger und Thomas Neumann
Inszenierung: Fritz Marquardt
Es spielen Dieter Montag, Angelica Domröse, Hermann Beyer, Heide Kipp, Winfried Glatzeder, Hildegard Alex, Henry Hübchen, Michael Gwisdek, Werner Senftleben, Jürgen Rothert und Joachim Tomaschewsky ...
Eine Fernsehaufzeichnung aus der Volksbühne Berlin. Erstausstrahlung 29.9.1979
Zu Gast sind Dieter Montag, Hermann Beyer und Iren Böhme-Bartsch
Inszenierung: Manfred Karge und Matthias Langhoff
Mit Ekkehard Schall, Helene Weigel, Agnes Kraus, Norbert Christian, Simone Frost ...
Erstausstrahlung am 4.2.1968
ALS GAST BEGRÜSSTEN WIR MANFRED KARGE
Regie: Gert JurgonsAusstattung: Günter Altmann
Eine Fernsehaufzeichnung der Bühnen der Stadt Magdeburg
Erstausstrahlung am 30.8.1980
ALS GÄSTE BEGRÜSSTEN WIR AXEL WERNER; UWE KARPA & HILMAR EICHHORN
Regie: Gerd Keil
Bühnenbild: Michael König / Werner Richter Kostüm: Eva Sickert
Eine Fernsehinszenierung
ALS GAST BEGRÜßTEN WIR GUNTER SCHOß
Regie: Friedo SolterBühnenbild und Kostüm: Heinrich Kilger
Ein Studiogastspiel des Deutschen Theaters
Erstausstrahlung am 1.Januar 1970
ALS GAST BEGRÜSSTEN WIR CHRISTINE SCHORN
Regie: Christoph Schroth Musik: Rainer Böhm Bühne: Matthias Stein Kostüme: Ursula Wolf Eine Aufzeichnung aus dem Berliner Ensemble vom 3. Oktober 1980
ALS GÄSTE BEGRÜSSTEN WIR ANGELIKA WALLER, ANNEMONE HAASE & JAECKI SCHWARZ
Musik: Hans Eisler Regie: Alexander Lang Bühne: Volker Pfüller Eine Aufzeichnung aus dem Deutschen Theater von 1985
Als Gast begrüßten wir Volker Pfüller